Tiere machen Yoga

Yoga

Kinder können unterschiedlichste yogische Elemente in ihren Alltag einbauen und auf bestimmte Situationen anwenden. Wie beruhige ich mich? Was hilft mir, mich besser auf eine Aufgabe zu konzentrieren? Was macht wach? Wie kann ich für mich sorgen, wenn ich traurig bin oder mich verletzt habe? Was kann ich tun, wenn ich wütend bin? Im Yoga finden wir viele praktische Antworten. So kann sich mit der Zeit das Gefühl entwickeln, gut für sich sorgen zu können, sein Leben Tag für Tag ein bisschen mehr in die eigenen Hände nehmen zu können.

Kind macht Yoga im Schneidersitz

Warum Yoga?

Die positiven Wirkungen des Yoga sind bei Kindern dieselben wie beim Erwachsenen.

Die positiven Wirkungen des Yoga sind bei Kindern dieselben wie beim Erwachsenen. Da aber der Körper und Psyche des Kindes noch nicht ausgereift sind gilt es, in der Ausübung und Anleitung entsprechend Unterschiede zu machen. Die Übungen werden zwar genau angeleitet, dabei aber von den Kindern niemals eine perfekte Nachahmung gefordert.

Die unterschiedlichen Facetten des Atems, Fingerspiele, Meditation und Entspannung, sowie der reflektierende Umgang mit Gedanken und Emotionen unterstützen das Kind in seiner individuellen Entwicklung und der Entfaltung seiner Talente.

Umsetzung

Seit 2020 findet in der Kindertageseinrichtung wöchentlich Yoga statt. In festen Gruppen von bis zu acht Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren in einem Block über 8 Wochenwird Yoga praktiziert.

Eine Yoga-Einheit beträgt 45 Minuten. Es beginnt mit einer Einleitung. Die Kinder werden hierbei zunächst auf die Stunde vorbereitet. Dies kann unterschiedlich stattfinden. Aufwärmübungen z.B. Kamelritt / Ritt ins Yoga-Land oder Spiele.

Es folgt eine Übungsreihe. Dies kann eine vorgeplante Reihe von etwa 5 bis 8 Übungen sein, eingebaut in eine Geschichte. Oder die Asanas können in ein Spiel eingebunden sein. In jede Übungsreihe werden kleine Ruhephasen eingebaut. Die gibt Zeit zum nachzuspüren, lockern und loslassen.

Am Ende wird eine Entspannung eingeleitet. Dies kann eine Traumreise sein, eine Massage oder auch eine Reise durch den Körper. Zum Schluss einer Yogastunde kann es noch eine Meditation geben oder es wird ein Mandala gelegt.

Damit die Asanas sich bei den Kindern einprägen, bieten wir die Yogastunde in Blöcken an. Nach einem Block haben dann weitere acht Kinder die Möglichkeit, Yoga zu leben.