Verein Kita Kleiner Kreisel

Die Entstehung

Die Vereinsgründung geht auf die Initiative zweier Erzieherinnen zurück, die während ihrer Elternzeit und der Suche nach einer geeigneten Kita für die eigenen Kinder feststellten, dass es schwierig ist, eine Einrichtung zu finden, die strukturelle Bedürfnisse und pädagogische Schwerpunkte miteinander vereint.

Ihnen war besonders wichtig einen Kitaplatz zu bekommen, der Ihre Erwartungen an die frühkindliche Bildung erfüllt. Schnell stellte sich heraus, dass dieses gesuchte Angebot in Lünen nicht in der gesuchten Form vorhanden ist. So fassten sie den Entschluss, sich „Mitstreiter” zu suchen und einen Verein zu gründen. So entstand die Erzieher-Eltern-Initiative „Kleiner Kreisel e.V.”.

Der Gedanke Dahinter

Der Trägerverein „Kleiner Kreisel e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich an der theoretischen und praktischen Förderung pädagogischer Arbeit mit Kindern und Familien beteiligt. Wir sehen es als gesellschaftliche Aufgabe den Kindern, Sorgeberechtigten und Familien ein entwicklungsförderndes pädagogisches Angebot auf Grundlage der Reggio inspirierten Pädagogik anzubieten. Dabei sollen auch die Sorgeberechtigten ein unterstützendes und beratendes Angebot in der Einrichtung vorfinden.

Wir stellen uns den gesellschaftlichen Aufgaben, indem wir uns als Verein selbst organisieren, verwalten und Führungsstrukturen entwickeln. Durch die aktive Mitarbeit der Familien als Vereinsmitglied stärken wir die Demokratie in unserer Gesellschaft. Wir arbeiten gemeinwohlorientiert, stärken die kindliche Autonomie und fördern die soziale Mitverantwortung. Wir orientieren uns an einem humanistischen Menschenbild und leben eine christliche Wertevermittlung im Rahmen des allgemeinbildenden Bildungsauftrags.

Unser Leitbild

Ort der Begegnung

Wir machen keine Unterscheidung von sozialer Herkunft, der Nationalität und der Religion.

Inklusion

Wir schließen niemanden aus. Unsere Tür ist offen für alle, die gemeinsam ein Stück der Kindheit gehen wollen.

Bildungsauftrag

Wir setzen den Bildungs- und Erziehungsauftrag des Landes NRW in seiner Vielfältigkeit um - denn jedes Kind hat ein Recht auf Bildung und Betreuung!

Partnerschaft

Wir arbeiten familienergänzend und begleitend - als Bildungs- und Erziehungspartner der Kinder und Familien.

Gesellschaftliche Verantwortung

Unsere Leitlinien richten sich nach gesellschaftlichen Bedürfnissen und fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen der frühkindlichen Bildung.

Ehrenamt

Wir leben das Ehrenamt. Denn für uns ist es eine wichtiger Beitrag für unsere Gemeinschaft.

Qualifizierte Mitarbeiter:innen

Unsere Mitarbeiter sind fachlich kompetent und bilden sich stetig fort. Freundlichkeit und Respekt sind Teil unserer Grundwerte.

Vereinsarbeit

Die Personenberechtigten werden mit Aufnahme des Kindes in die Kindertageseinrichtung Mitglied des Vereins und erkennen die Satzung des Vereins in der jeweils gültigen Fassung an.

Er fällt ein monatlicher Vereinsbeitrag an, der sich in Abhängigkeit der in der Kindertageseinrichtung betreuten Kinder zu Geschwisterkindern staffelt (erstes Kind, zweites Kind, drittes Kind, alle folgenden Kinder). 

Besonders wichtig ist uns der familiäre Umgang miteinander. Das spiegelt sich in den täglichen Begegnungen wider, wie zum Beispiel dem gegenseitigen Duzen und dem vertrauensvollen Austausch mit den Eltern. Außerdem ist uns wichtig, dass die Eltern unsere Kita und den Alltag mitgestalten können. Daher leisten die Mitglieder sogenannte Helferstunden zur Instandhaltung der Kindertageseinrichtung.